Orchideen sind faszinierende Geschöpfe, die das Leben in dem
Maße bereichern, in dem man sich ihnen nähert und ihnen Zeit
opfert.
Und sie bringen Licht und Wärme in die kalte Jahreszeit, der ich
als Biologe sonst nicht viel Positives abgewinnen kann.
Da ich viele meiner Pflanzen bisher nicht sicher einer Art
oder Hybride zuordnen konnte, besitzen sie teilweise
provisorische Namen (Man muss ja manchmal mit ihnen reden !).
Auch Fehlbestimmungen sind nicht ausgeschlossen.
Für Hinweise zur korrekten Benennung der abgebildeten
Arten bin ich sehr dankbar (E-Mail)
p.s.: Alle Fotos wurden selbst erstellt und unterliegen dem
Urheberrecht. Gegen eine private Verwendung habe ich natürlich
nichts einzuwenden, doch bei kommerzieller Nutzung sollte man
schon den Fotografen fragen.
Name /
Herkunft
|
Bemerkungen
|
Foto 1
|
Foto 2
|
Babtistonia echinata
2004, Jungpflanze, R. Mummel (Dorsten)
|
sehr lange
Blütezeit - von Januar bis Ende März |

|

|
Cattleya (BC)
"grün"
F. Köhler, Ottendorf-Okrilla, ca. 1990
|
sehr wüchsig und
blühfreudig, vermutlich eine namenlose Hybride; Sie
besitzt einen herrlichen Duft !
|
 |
 |
Cattleya (RLC) "Mdm
Charles Maron" ?
eine meiner ersten Orchideen, vor vielen Jahren
irgendwo bestellt
|
(Rhyncholaelia
digbyana x Cattleya warscewiczii) Ähnlich
ist auch die RLC "Nestor", die jedoch einen
dunklen Keil auf der Lippe besitzt.
Leider ist sie nicht sehr wüchsig und hat
durch Wurzelverlust in den vergangenen Jahren an Substanz
verloren.
|
|
 |
Cattleya (EPC) Netrasiri
Fine Green
Baumarkt, Rest
2003
|
wächst recht
mickrig, hat ja auch nicht viel Platz 2004
- 2 Blüten
|
 |
 |
Cattleya forbesii
Wilhelm Rösler, Nienburg
2004 mit Knospen
|
im Frühjahr 2005
bereits ein starker Neutrieb ... Blüte ? |
 |
 |
Cattleya x intermedia
Baumarkt, Rest
2003
|
sicherlich eine
Kreuzung, aber es ist schon eine große Ähnlichkeit mit
der Art vorhanden |
 |
 |
Cattleya labiata ?
F. Köhler, Ottendorf-Okrilla
Frühjahr 2005
|
mit einer Blüte
erhalten, Bestimmung auch nicht sicher |
 |
 |
Cattleya (LC)
"kupfer"
F. Köhler, Ottendorf-Okrilla,
Herbst 2003
|
Name unbekannt, blüht
März/April 2005 an Trieben des Vorjahres,
3 Blütenstände mit 11 Blüten
|
 |
 |
Cattleya (LC)
"Mariechen" ?
Baumarkt, Rest
2003
|
Name stimmt suicher
nicht, doch gefällt er mir und einen besseren habe ich
zur Zeit nicht ;-) sehr wüchsig,
2004 - 5 Blüten
|
 |
 |
Cattleya (LC) Thai-Glow
Baumarkt, Rest
2003
|
Name sollte stimmen
!!! noch wüchsiger,
2004
|
 |
 |
Cirrhopetalum
wendlantianum
von Thomas (Wiechmann)
1999
|
wächst nicht
wirklich gut,
Blätter werden gelegentlich schwarz und fallen ab ???,
aber sie lebt noch...,
hat lange nicht geblüht |
 |
 |
Cochleanthes amazonica
Stephan Sühs
2004
|
Blätter werden
fleckig und fallen reihenweise ab,
Das wird wohl nichts ! |
 |
 |
Coelogyna cristata
in den 80ern von Frau Lehmann, war eine der Ersten !
|
hat das Fensterbrett
knapp überlebt und blüht seit 2003 regelmäßig wieder |
 |
 |
Laeliocattleya
intermedio-flava
F. Köhler, Ottendorf-Okrilla,
Frühjahr 2003
|
mit hoher
Wahrscheinlichkeit eine Hybride aus Cattleya intermedia
und Laelia flava Blüten halten ca. 1
Woche, blühen aber nacheinander auf, Januar 2005
immerhin 7 Blütenstände mit fast 50 Blüten
|
 |
 |
Doritaenopsis (Dtps.)
"Malibu Lagoon"
Baumarkt-Rest
2003
|
Name ist nicht ganz
sicher, sehr intensive Blütenfarbe,
da streikt jeder Fotoapparat !!!
|
 |
 |
Name
Herkunft
wann erhalten
|
Bemerkungen
... |
 |
 |